Auf der Suche nach der perfekten sicheren Lichterkette

 

Für Schnell-Leser (tl;dr) "Konstsmide 24V LED System"

Trafo

Plus: Vergossen, wasserdicht, abgesichert, Idiotensicher, Ersatzsicherungen.

Minus: Schwer,  teuer, überdimensioneirt (70VA), Energieverluste, flimmerig (da nicht geglättet).

Verbindungsystem

Plus: stabil, wasserdicht.

Minus: trotz mechanischer Kodierung auch falsch herum aufsteckbar (es wird aber nichts beschädigt).

Dimmer

Plus: Flimmerfreies Licht, gute Helligkeitssteuerung

Minus: nicht Kurzschlussfest, schlampig im Inneren.

Lichterketten

Plus: Warm (ca 2900K), wenig Energieverbrauch, "anreihbar" (die Kette endet mit einer 24V Dose)

Minus: -


Nach mehreren Versuchen mit eher zweifelhaften Mustern (siehe hier) wollte ich doch einmal sehen, ob es irgendwo eine einigermaßen sichere und brauchbare Lichterkette auf dem Markt gibt.  Anlass war eigentlich, meine bläulich schimmernde Deko auf eine etwas angenehmere Lichtfarbe umzurüsten - doch dazu später mehr. Die Lichterketten von konstsmide.se habe ich bei led.de bestellt (gibt´s aber auch bei Amazon).

Ich wählte das 24V System. Also ein beliebig erweiterbares Set, das mit sicherer Niederspannung arbeitet und auch für draußen geeignet ist. Es besteht aus einem Trafo, Dimmer , Verteiler und 2 Lichterketten mit je 50 LEDs. Kosten (incl. Versand) etwa 70 Euro. Es gibt aber billigere Starterpakete.

Packen wir´s aus:

Trafo

wasserdichter Verbinder

Etwas baff starre ich auf den Trafo. Ja wirklich. Kein Schaltnetzteil. Sondern so richtig Kupfer und schwer. Aber wahrscheinlich bleibt das die einfachste Lösung für Licht im Außenbereich. Vollvergossen und somit wasserdicht. Auch die Verschraubungen überzeugen. Sauber!

4 Wege- Gleichgerichtet - keine weitere Stabilisierung

4 Wege- Gleichgerichtet - keine weitere Stabilisierung

Aber was soll das lustige weiße Kästchen für eine Funktion haben, das hinter dem Trafo hängt? Das Oszi zeigt eine 100Hz Schwingung. Also ein reiner Gleichrichter mit eingebauter Sicherung. Enttäuschung macht sich breit. Etwas mehr Aufwand bei der Stabilisierung hätte ich jetzt schon erwartet. Für den Preis.

So ganz geheuer war mir die Sache nicht und so breche ich das Siegel und schaue mir die Kiste von innen an. Sehr schön abgedichtet lächeln mich vier Gleichrichterdioden und eine Sicherung an. Saubere Arbeit!

4 Dioden und eine Sicherung - sauber abgedichtet.

Witzig und durchdacht: 2 Ersatzsicherungen kommen gleich mit. Wenn man sie findet! Ich habe wirklich eine Weile gerätselt, was mir die Aufschrift auf dem Gehäuse und die drehbaren Nübsis sagen wollen.

Gut versteckt: Die Ersatzsicherungen (Links freigemacht)

Der Dimmer

Er scheint gut zu funktionieren und jetzt wurde ich positiv überrascht. Das Oszi zeigt, dass hier mehr Aufwand getrieben wurde: Eine astreine PWM Ansteuerung (500Hz) wird sichtbar (hier beispielhaft 3 verschieden "helle" Einstellungen).

PWM "DUNKEL"

PWM "Mittel"

PWM "HELL"

Aufgeschraubt macht sich Ernüchterung breit. Die Kühlkörper wackeln wie ein Kuhschwanz. Die Platine ist voller Flussmittelrückstände - aber sonst sauber gelötet.

Befestigung? Brauch ich nicht. Die Kühlkörper lassen sich beliebig "positionieren"

Übermütig fahre ich einen Kurzschlusstest. Bei soviel Elektronik (und zwei Ersatzsicherungen im Trafo) - was kann da schon schiefgehen?

Nach einer gefühlten Sekunde...  es knallt und stinkt. Aufgemacht erkennt man den gesprengten Leistungstreiber. Ich bin wieder baff: keine Sicherung geschmolzen, kein elektronischer Überlastschutz hat angesprochen. Einfach kaputt.

Abgehoben: das gesprengte Gehäuse des Treibers - man sieht den Chip hervorlinsen....

 

Die Lichter

Recht warm (etwa 2900K) strahlen die LEDs, die in seltsamen Gruppen zusammengesetzt sind: Teils wurden 8 LEDs in Reihe geschaltet (die letzte verfügt jeweils über einen ausgleichenden Vorwiderstand), teils auch 7 (Bild rechts zeigt die letzte dieses Stranges).

Ich vermute, dass dies aufgrund der "50 LEDs pro Strang" Vorgabe entstand. 8 LEDs dürften bei 24V energetisch optimal sein. Geht aber nicht auf und so wurde eben etwas getrickst. Was technologisch nicht schlecht sein muss - aber eine 48er Kette wäre wohl sinnvoller gewesen.

Verbrauch: Versorgt mit 24V DC gergelt (aus dem Labornetzgerät) verblüfft die Leistungsaufnahme der 50er Kette. unter 1,5W (das unterbietet sogar die Angabe auf der Packung). Allerdings dürfte der Gesamtverbrauch mit Trafo deutlich höher liegen (kann ich aber messtechnisch nicht erfassen).

Umrüstaktion

Der alte LED Kegel flimmerte und war mir zu blau. Rechts daneben sieht man den neuen mit 50 LEDs nachgerüstet und deutlich angenehmerer Lichtfarbe. Mir persönlich gefällt auch ganz gut das deutlichere "Punktmuster", das durch meine "Stopftechnik" beim Reinzwängen des LED Strangs entstand.


*Finanzielles: